Kinder aus unterschiedlichsten Kulturen, Religionen und Regionen machen in den gut 300 Kindertageseinrichtungen unter dem Dach des PARITÄTISCHEN Hamburg und des
Paritätischen Kompetenzzentrums Nord (PariKom Nord) bedeutsame Schritte in ihr Leben – jüngere und älter Kinder, Kinder mit einer oder mehreren Muttersprachen, Kinder mit und ohne Behinderung
sowie Kinder mit oder ohne Sprachförderbedarf.
Kleine Elterninitiativen mit nur wenigen Kindern gehören ebenso dazu wie große Träger mit z.T. vielen hundert Mitarbeitenden und mehreren tausend Betreuungsplätzen.
Bewegungskindergärten sind bei uns ebenso vertreten wie Waldorfkindergärten, Werkstatt-Kitas, Musik- und/oder Waldkitas.
Die Vielfalt, die uns im PARITÄTISCHEN und in unserer Beratungsgesellschaft PariKom Nord auszeichnet, soll und muss sich auch in unserem Qualitätsverfahren
widerspiegeln.
2007 haben wir das Qualitätsverfahren PQ-Sys® Kindertageseinrichtungen Hamburg entwickelt, und seitdem vielfach erprobt und lizensiert. Aktuell
wurde es in 2018 komplett überarbeitet und an den geltenden Landesrahmenvertrag und die Hamburger Bildungsempfehlungen angepasst. Unser Qualitätsverfahren PQ-Sys®
Kindertageseinrichtungen Hamburg steht sowohl unseren Mitgliedsorganisationen als auch unseren Kunden des PariKom Nord zur Verfügung.
In elf Qualitätsbereichen (QBs) führen wir Sie und Ihr Team systematisch durch Ihre Kindertageseinrichtung(en):
• Trägerqualität
• Personal
• Kinderschutz
• Spiel / Bildungsprozesse
• Übergänge
• Vielfalt / Diversität
• Gesundheit
• Partizipation
• Erziehungspartnerschaft
• Umgang mit Kritik
• Netzwerk: Stadtteil
In einem eigenständigen zwölften Qualitätsbereich können Sie die individuellen Alleinstellungsmerkmale Ihrer Kita bzw. Ihres Trägers „zum Strahlen
bringen“.
Mit diesem gut handhabbaren, praxisgerechten Instrument erfüllen Sie die Vorgabe des Landesrahmenvertrags KITA, § 16 (1), zur verbindlichen
Qualitätssicherung und -entwicklung nach einem fachlich anerkannten Verfahren. Sie sind damit aber auch in besonderer Weise auf das anlassunabhängige Kita-Prüfverfahren
vorbereitet, das 2019 in Hamburg neu durch die Sozialbehörde eingeführt wird.
Sie möchten sich bei der Erarbeitung des Qualitätsverfahrens begleiten lassen? Dann laden Sie sich hier unten weitere Informationen inkl. der nächsten Termine herunter und melden
Sie sich für einen unserer mehrmals im Jahr startenden Qualitätszirkel an. In 15 Terminen über rd. eineinhalb Jahre führen wir Sie qualifiziert durch dieses überzeugende Verfahren.
Damit Ihre Eltern wissen, worauf Sie sich bei Ihnen verlassen dürfen!